Das 12. Jahrhundert markiert eine Zeit des Umbruchs und der Dynamik in Europa. Es ist geprägt von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die das Mittelalter nachhaltig prägten. Zwischen feudalen Strukturen,
Das 12. Jahrhundert markiert eine Zeit des Umbruchs und der Dynamik in Europa. Es ist geprägt von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die das Mittelalter nachhaltig prägten. Zwischen feudalen Strukturen,
Eine Feier des Jahres 2025 als Internationales Jahr der Quantenmechanik und Wissenschaft wäre unvollständig, wenn man nicht einen Blick darauf werfen würde, wie der Träger der Elektrizität schließlich seine Geheimnisse
Foto: Mehmet Turgut Kirkgoz auf Pexels Um die Ursprünge vielzelligen Lebens zu verstehen, untersuchen Forscher eine bunte Mischung einfacherer Tierverwandter. Die Gemeinsamkeiten, die sie entdecken, liefern wertvolle Hinweise auf unsere
Ohne Sprachbarriere in der Welt unterwegsReisen ist eine der schönsten Möglichkeiten, die Welt zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Doch eine Herausforderung bleibt für viele bestehen:
Die Zehn am meisten im Internet gesuchten ThemenbereicheEin Blick auf die digitalen Interessen der Welt Das Internet ist ein unerschöpflicher Quell für Informationen – doch wonach suchen Nutzer:innen eigentlich am
Es ist klar, dass Gene, Rezeptoren und Neuronen bei der Geruchserkennung eine Rolle spielen. Doch wie wir das, was wir riechen, interpretieren, bleibt größtenteils rätselhaft. Ein Neurowissenschaftler erklärt. Von Daniela
Matt J. Thorstensen , Universität Manitoba Grönlandwale sind die langlebigsten Säugetiere der Erde; manche von ihnen können Hunderte von Jahren alt werden . Darüber hinaus haben Inuit-Jäger beobachtet, wie diese
Dieses Jahr mit der höchsten Hitze brachte atemberaubende Polarlichter, eine Gehirnkarte, eine Dengue-Epidemie, den ersten Blick auf Gesteinsbrocken auf der Rückseite des Mondes, einen Kampf um die Energieversorgung von KI-Systemen
UFOs: Von mysteriösen Sichtungen zur wissenschaftlichen UntersuchungEin Blick in die Geschichte, Erklärungsversuche und kulturelle Bedeutung Das Rätsel der unbekannten Flugobjekte UFOs – Unidentified Flying Objects, oder auf Deutsch „unidentifizierte Flugobjekte“
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich in rasantem Tempo. Was vor einigen Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist heute Realität: KI-Systeme, die Texte schreiben, Bilder generieren, Sprache verstehen
Verrottende Baumstämme sind für die Artenvielfalt im Wald und das Recycling organischer Stoffe von entscheidender Bedeutung Von Katarina Zimmer 13.02.2025 Auch wenn niemand in der Nähe ist, der es hört,
Uralte Gesteine deuten darauf hin, dass unser Planet mindestens zweimal vollständig von Eis bedeckt war. Diese Theorie könnte helfen, die darauffolgende Entstehung komplexen Lebens zu erklären. Von Laura Poppick 19.03.2019
Auf Festigkeit und Sicherheit ausgelegtes Holz bietet Architekten eine Alternative zu kohlenstoffintensivem Stahl und Beton Von Kurt Kleiner 10.08.2024 An der Universität von Toronto, direkt gegenüber dem Fußballstadion, errichten Arbeiter
Michel de Nostredame, besser bekannt als Nostradamus, ist eine der faszinierendsten und kontroversesten Figuren der Geschichte. Geboren am 14. oder 21. Dezember 1503 (je nach Quelle) in Saint-Rémy-de-Provence in Frankreich,
Während NASA-Astronauten Landungen im Jahr 2027 anstreben, finden Geologen Überraschungen in kürzlich von der Rückseite geborgenen Proben Von Nicola Jones 02.12.2025 Im Sommer 2024 landete erstmals eine Robotermission auf der
In einer Welt, die von ständiger Erreichbarkeit, hohem Arbeitspensum und digitaler Überflutung geprägt ist, fühlen sich viele Menschen chronisch erschöpft. Doch es gibt eine einfache, natürliche Methode, um zwischendurch neue
Billionen von Insekten bewegen sich jedes Jahr rund um den Globus. Wissenschaftler arbeiten an neuen Methoden, um diese Fernreisen zu kartieren. Von Saugat Bolakhe 18.11.2024 An einem warmen Sommermorgen im
Seeböden und Deltas auf dem Mars enthüllen die wasserreiche Vergangenheit des Roten Planeten. Doch viele Rätsel bleiben bestehen, sagt Wissenschaftler Bruce Jakosky. Von Nicola Jones 18.03.2025 Das Ziel, Menschen zum